Der März ist meteorologisch gesehen der erste Frühlingsmonat im Jahr. Trotzdem kann es immer noch winterliche Ereignisse geben. Das beweist die kommende Woche ziemlich gut, denn es folgen wieder Schnee und Graupel.
Zum Start ins Lange Fastnachts- und Karnevalswochenende gibt es zum Weiberfasching regional Schneefälle. Gibt es auch zu den Straßenumzügen Regen oder Schnee?
Am Donnerstag und Freitag kommt der Schnee nach Deutschland zurück. Dabei drohen in vielen Regionen glatte Straßen, in einigen Staulagen sind summiert um 15 cm Neuschnee möglich.
Zum Finale gibt das Hoch "Finja" nochmal Vollgas: Aktuell sind die Nächte besonders kalt in Deutschland. So werden besonders nach Osten hin verbreitet unter -10 Grad gemessen.
Größer können Gegensätze wohl kaum sein: Während es aktuellen in vielen Regionen eisige Nächte mit Tiefstwerten von teils unter -10 Grad gibt, steigen die Höchstwerte in der zweiten Wochenhälfte auf ein frühlingshaftes Niveau an.
Nach den Schneefällen am Donnerstag geht es wieder deutlich trockener weiter – aber das sind wir ja bereits von den vergangenen Wochen gewohnt. Dafür gibt es teils eisige Nächte mit Tiefstwerten von regional unter -10 ...
Nach dem regionalen Glatteis am Dienstag sind ab Mittwochabend neue Niederschläge zu erwarten. Dabei ist verbreitet mit Schnee zu rechnen, wobei auch seit langem wieder nennenswerte Neuschneemengen möglich sind.
Nach der ewigen Hochdruckphase mischt sich nun das Tief "Max" in unser Wettergeschehen ein. Dieses sorgt am Dienstag regional für Glättegefahr durch Schnee und gefrierenden Regen.
Der diesjährige Januar brachte bereits eine lange Trockenphase mit sich. Nun ist der Februar ebenfalls sonnig und trocken gestartet. Erwartet uns ein weiterer trockener Wintermonat?
Nach einem kalten, aber trockenen Abschnitt stehen die Zeichen nun wieder vermehrt auf mild. Dabei gibt es bis zum Monatswechsel immer wieder Regen, teils auch Schnee, aber relativ selten Frost.