Für die Südhälfte Deutschlands stehen zwei sehr nasse Tage an. Verbreitet fallen dabei nennenswerte Niederschlagssummen, wobei es gebietsweise sogar Unwetter und damit verbunden Hochwasser geben kann.
Für viele ist ein goldener Oktober der Traum nach dem Spätsommer. Tatsächlich stehen die Chancen für einen sonnigen und sehr milden, gegebenenfalls sogar warmen Start in den diesjährigen Oktober gut.
Phänologisch betrachtet befinden wir uns bereits im Frühherbst. Doch die Wetterküche braut uns aktuell ein Hochsommer-Intermezzo zusammen, welches uns in den kommenden Tagen sogar wieder Hitze bringt.
Im Westen Deutschlands droht am Dienstag, 09. September, schauerartiger Starkregen, der nicht selten sogar unwetterartig ausfallen kann. Aufgrund dessen besteht verbreitet Hochwassergefahr.
Am Sonntag, 07. September, steht eine totale Mondfinsternis an, die auch in Deutschland zu sehen ist, wenn die Bewölkung es zulässt. Im Nachfolgenden zeigen wir, in welchen Regionen ihr gute Chancen habt, das Ereignis zu ...
Auf der Vorderseite des Tiefs "Volkhard" strömt sehr warme Luft nach Deutschland. Diese wird am Donnerstag allerdings von dessen Kaltfront verdrängt, weswegen sich teils schwere Gewitter bilden.
Der Hochsommer ist vorbei und mit der kürzeren Tageszeit macht sich der Spätsommer bereits deutlich bemerkbar. Jedoch kann es auch im September noch Hitze geben. Ein gutes Beispiel dafür wird wohl das kommende Wochenende.
Der Ex-Hurrikan "Erin" erreicht uns am Mittwoch, 27. August, mit einer Kaltfront, an der sich im Tagesverlauf kräftige Gewitter bilden, die regional sogar unwetterartig ausfallen können.
Ab Mittwoch, 20. August, gehen die Temperaturen in Deutschland wieder zurück. Die Pause ist aber nicht von allzu langer Dauer, denn neue Hitze ist bereits in Sicht.
Aktuell sorgt das Hoch "Julia" noch für Sonnenschein und heiße bis extrem heiße Temperaturen. Doch vor den Toren Deutschlands warten bereits die Tiefs "Quill" und "Piet", die mit Gewittern schon bald für Abkühlung sorgen.