Im Laufe des Montags wird die Hitze von einer Kaltfront verdrängt. Dabei drohen besonders in der Osthälfte Deutschlands teils schwere Gewitter, die bis in die Nacht zum Dienstag anhalten können.
Das Tiefdruckgebiet “Qiara” bringt feuchtere Luftmassen nach Deutschland, die für ein steigendes Gewitterpotential sorgen. Ab dem späten Donnerstagabend kommen dabei von Südwesten teils schwere Gewitter auf.
Die Kaltfront des “Tiefs” Petra sorgt für eine Abkühlung. In diesem Rahmen sind besonders in der Nacht zum Montag kräftige, teils auch unwetterartige Gewitter zu erwarten.
Das Tief “Maya” sorgt ausgerechnet am Pfingstsonntag für eine ausgeprägte Gewitterlage. Teils sind dabei unwetterartige Gewitter zu erwarten, sogar schwere Unwetter sind lokal denkbar!
Die mittlerweile sehr feuchte und dennoch verbreitet sehr warme Luftmasse birgt ein signifikantes Gewitterpotential, das an Pfingstsonntag sein Optimum erreicht. Es drohen Unwetter, unter Umständen sogar schwere Unwetter!
In den kommenden Tagen sorgen Tiefdruckgebieten wieder für feuchtere und somit schwüle Luft. Dabei entstehen pünktlich zum langen Pfingstwochenende teils schwere Gewitter.
Gewittertechnisch gehen wir am Montag in eine neue Runde. Mit dem Tief “Finja” drohen lokal unwetterartige Gewitter mit Hagel, Platzregen und schweren Sturmböen.
Neue Gewitterluft ist auf dem Weg zu uns. Sie sorgt am Montag für die nächste Gewitterlage mit kräftigen, teils auch unwetterartigen Gewittern. Im Süden Deutschlands sind dieses Mal verbreiteter Gewitter zu erwarten.
Das Tief “Emmelinde” bringt uns die bisher markanteste Gewitterlage des Jahres. Verbreitet drohen unwetterartige Gewitter, örtlich sind schwere Unwetter mit großem Hagel, heftigem Platzregen und Orkanböen zu erwarten.
Das Gewittertief “Dorchen” bringt am Donnerstag die nächste Gewitterlage. Aus westlichen Richtungen ziehen dabei kräftige Gewitter auf, die örtlich unwetterartig ausfallen können.