Das Tief "Michael" beschert uns aktuell noch sehr wechselhaftes und kühles Wetter. Doch nach einer wirklich langen Phase ohne Hitze geht es Mitte nächster Woche steil bergauf mit den Temperaturen.
Deutschland erlebt derzeit ein nicht enden wollendes Sommerloch, bei dem teilweise Herbstkleidung fällig wird. Aber seit Jahren wird über stark steigende Temperaturen berichtet. Wie passt das zusammen? Temperaturen von unter 20 Grad zur eigentlich heißesten ...
Nach dem teils extrem heißen Start in den Sommer 2025 geht es seit dem zweiten Juli-Drittel deutlich wechselhafter zu. Bringt der August wieder längere sonnige und heiße Phasen?
Deutschland ist gefangen auf der Autobahn der Tiefdruckgebiete, dem sogenannten Jetstream. Dementsprechend erleben wir hinsichtlich der Temperaturen eine Achterbahnfahrt. Besteht keine Chance mehr auf beständiges Wetter?
Ein kleines Hitze-Intermezzo steht uns bevor. Dabei geht es besonders in tiefen Lagen der Südwesthälfte vermehrt gen 35 Grad-Marke. Doch dann ziehen Gewitter auf, die besonders in Hinsicht auf Starkregenschauer unwetterartig ausfallen können.
Bereits vor einiger Zeit haben wir über mögliche weitere Hitzewellen in diesem Sommer aufgeklärt, besonders in Hinblick auf die diesjährigen Hundstage. Gibt es nun wirklich die angesprochenen 40 Grad?
Die meist Ende Juli und Anfang August stattfindenden Hundstage sind häufig die heißesten Tage des Jahres. Doch der diesjährige Sommer brachte bereits sehr hohe Temperaturen. Werden diese bald übertroffen? Die kühle Phase ist vorbei und ...
Der Tiefpunkt ist nun erreicht. Ab sofort geht es also wieder bergauf mit den Temperaturen. Dabei findet nach und nach auch wieder hochsommerliche Hitze nach Deutschland. Der Juli hat in Sachen Temperaturen schon ordentlich vorgelegt ...
Im Laufe des nahenden Wochenendes wird die Hitze endgültig verdrängt. Danach stehen zwei kühlere Tage an. Doch das Potential für weitere (extreme) Hitzewellen im weiteren Verlauf des Hochsommers ist hoch.
Der Mittwoch wird mit Höchstwerten bis 40 Grad der vorerst heißeste Tag das Jahres. Dann kommen Schauer und Gewitter auf und sorgen für etwas Abkühlung. Folgt dann direkt die nächste Hitzewelle?