Ein Hochsommer kann wohl kaum unbeständiger sein. Zahlreiche Niederschläge hat es in den vergangenen Tagen gegeben. Zusätzlich trifft am Mittwochnachmittag das Sturmtief "Xan" ein und bringt das endgültige Herbstfeeling.
Der Hochsommer verläuft auch zum Start in den August weiterhin wechselhaft. Dabei gibt es ab Montagabend verbreiteter Dauerregen, der in vielen Fällen markant ausfallen kann. Teils besteht dabei Hochwassergefahr.
Deutschland liegt weiterhin im Einflussbereich zahlreicher Tiefs, sodass es vorerst wechselhaft weitergeht. Zum Monatswechsel kann es dabei regional sogar richtig stürmisch werden.
Während der Mittelmeerraum schwitzt, herrschen in Deutschland Temperaturen von häufig um oder unter 25 Grad. Bringen uns die Hundstage zeitnah doch noch die große Hitze oder bleiben wir verschont?
Die wärmeren Temperaturen am Montag werden recht zügig wieder verdrängt. Dafür sorgt die Kaltfront des Tiefs "Unai", die örtlich kräftige Gewitter bringt.
Unser Wettergeschehen lässt sich weiterhin als wechselhaft beschreiben. Dabei strömt zeitweise aber auch sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland. Im Zusammenhang mit feuchter und somit schwüler Luft sind schwere Gewitter möglich.
In diesem Jahr gab es bereits einige Tage mit extremer Hitze von mehr als 35 Grad. Da liegt nahe, dass die sogenannten "Hundstage" ebenfalls überdurchschnittlich heiß ausfallen könnten. Doch was sagen die aktuellen Vorhersagen zu ...
Am Samstag strömt sehr heiße Luft in einige Regionen von Deutschland. Doch im Westen trifft bereits die Kaltfront des Tiefs "Sandor" ein, die örtlich schwere Gewitter bringen kann.
Das Tief “Ronson” sorgt mit teils schweren Gewittern für eine kurze Abkühlung. Doch schnell geht es wieder gen 30-Grad-Marke und auch die 35-Grad-Marke rückt wieder näher.
Der Hochsommer bleibt weiterhin spannend. So sorgt das Tief “Ronson” am Dienstag für einen Heißluftvorstoß, der bis zu 39 Grad bringt. Anschließend drohen teils schwere Gewitter.