An Ostern gab es schon fast jedes Wetter: Sonne, Regen, auch Schnee war in Vergangenheit schon mit von der Partie. In diesem Jahr versucht die Wetterküche uns all diese Erscheinungen an einem einzigen Tag zu ...
Derzeit geht es wieder bergauf mit den Temperaturen, sodass vor allen Dingen in tiefen Lagen wieder schnell 20 Grad erreicht und überschritten werden. Auch die magische 25-Grad-Marke rückt allmählich sehr nahe.
Nach einigen kühlere Tagen geht es nun wieder bergauf mit den Temperaturen. Dabei gibt es in der zweiten Wochenhälfte Spitzenwerte von bis zu 23 Grad!
Die vergangenen Wochen verliefen in vielen Regionen Deutschlands äußerst trocken. Hinzu kommt eine hohe Verdunstungsrate durch strahlenden Sonnenschein. Könnte Trockenheit das größte Thema in 2025 werden?
Das Hoch “Konstantina” sorgt bundesweit für strahlenden Sonnenschein. Gleichzeitig sorgt ein großflächiger Tiefdruckkomplex bei den Azoren für eine Warmluftzufuhr aus Süd. Die Nächte sind kalt, vielerorts gibt es Frost. Trotzdem dürfen wir uns noch in ...
Nach den verhältnismäßig außergewöhnlich milden Temperaturen geht es nun wieder Richtung Spätwinter. Regional gibt es dabei sogar wieder Neuschnee!
Der März ist meteorologisch gesehen der erste Frühlingsmonat im Jahr. Trotzdem kann es immer noch winterliche Ereignisse geben. Das beweist die kommende Woche ziemlich gut, denn es folgen wieder Schnee und Graupel.
Zum Start ins Lange Fastnachts- und Karnevalswochenende gibt es zum Weiberfasching regional Schneefälle. Gibt es auch zu den Straßenumzügen Regen oder Schnee?
Am Donnerstag und Freitag kommt der Schnee nach Deutschland zurück. Dabei drohen in vielen Regionen glatte Straßen, in einigen Staulagen sind summiert um 15 cm Neuschnee möglich.
Zum Finale gibt das Hoch "Finja" nochmal Vollgas: Aktuell sind die Nächte besonders kalt in Deutschland. So werden besonders nach Osten hin verbreitet unter -10 Grad gemessen.