Im Westen Deutschlands droht am Dienstag, 09. September, schauerartiger Starkregen, der nicht selten sogar unwetterartig ausfallen kann. Aufgrund dessen besteht verbreitet Hochwassergefahr.
Am Sonntag, 07. September, steht eine totale Mondfinsternis an, die auch in Deutschland zu sehen ist, wenn die Bewölkung es zulässt. Im Nachfolgenden zeigen wir, in welchen Regionen ihr gute Chancen habt, das Ereignis zu ...
Auf der Vorderseite des Tiefs "Volkhard" strömt sehr warme Luft nach Deutschland. Diese wird am Donnerstag allerdings von dessen Kaltfront verdrängt, weswegen sich teils schwere Gewitter bilden.
Der Hochsommer ist vorbei und mit der kürzeren Tageszeit macht sich der Spätsommer bereits deutlich bemerkbar. Jedoch kann es auch im September noch Hitze geben. Ein gutes Beispiel dafür wird wohl das kommende Wochenende.
Der Ex-Hurrikan "Erin" erreicht uns am Mittwoch, 27. August, mit einer Kaltfront, an der sich im Tagesverlauf kräftige Gewitter bilden, die regional sogar unwetterartig ausfallen können.
Ab Mittwoch, 20. August, gehen die Temperaturen in Deutschland wieder zurück. Die Pause ist aber nicht von allzu langer Dauer, denn neue Hitze ist bereits in Sicht.
Aktuell sorgt das Hoch "Julia" noch für Sonnenschein und heiße bis extrem heiße Temperaturen. Doch vor den Toren Deutschlands warten bereits die Tiefs "Quill" und "Piet", die mit Gewittern schon bald für Abkühlung sorgen.
Nach der ungewöhnlich langen "Kaltphase" sind wir in eine ausgeprägte Hitzewelle gestartet, die in den kommenden Tagen wieder Werte von über 35 Grad ermöglicht. Knacken wir dabei den bisherigen Jahresrekord von 39,6 Grad?
Die kühle und wechselhafte Phase ist vorbei. Nun folgen wieder deutlich wärmere, nicht selten heiße Temperaturen, die in der kommenden Woche sogar wieder nahe der 40-Grad-Marke liegen können.
Das Tief "Michael" beschert uns aktuell noch sehr wechselhaftes und kühles Wetter. Doch nach einer wirklich langen Phase ohne Hitze geht es Mitte nächster Woche steil bergauf mit den Temperaturen.