Aktuell sorgt das Hoch "Julia" noch für Sonnenschein und heiße bis extrem heiße Temperaturen. Doch vor den Toren Deutschlands warten bereits die Tiefs "Quill" und "Piet", die mit Gewittern schon bald für Abkühlung sorgen.
Ein kleines Hitze-Intermezzo steht uns bevor. Dabei geht es besonders in tiefen Lagen der Südwesthälfte vermehrt gen 35 Grad-Marke. Doch dann ziehen Gewitter auf, die besonders in Hinsicht auf Starkregenschauer unwetterartig ausfallen können.
Der Mittwoch wird mit Höchstwerten bis 40 Grad der vorerst heißeste Tag das Jahres. Dann kommen Schauer und Gewitter auf und sorgen für etwas Abkühlung. Folgt dann direkt die nächste Hitzewelle?
Während besonders in Tieflagen der Südwesthälfte Deutschlands die erste Hitzewelle des Jahres begonnen hat, kommen von Frankreich her schon bald erste Gewitter auf, die unwetterartig ausfallen können.
Diagonal über Deutschland liegt am Mittwoch eine Kaltfront. Diese bewegt sich im Tagesverlauf nach Südosten und verdrängt die dort sehr warme und schwüle Luft, wobei teils schwere Gewitter entstehen können.
Nach der kühlen Phase wird es mit einer Warmfront am heutigen Feiertag deutlich wärmer. Dabei gibt es bis Samstag, 31. Mai, Höchstwerte bis 32 Grad. Anschließend drohen örtlich schwere Gewitter.
An Christi Himmelfahrt neigt sich die Kaltphase dem Ende. Rückseitig einer Warmfront strömt heiße Luft nach Deutschland, wobei bei hoher Luftfeuchtigkeit auch das Gewitterrisiko allmählich steigt.
Pünktlich zum Start in den Mai erwarten wir in Deutschland in vielen Regionen Sommertage mit Höchstwerten von mindestens 25 Grad. Lokal kratzen wir sogar an der 30-Grad-Marke. Doch eine Kaltfront beendet dieses Intermezzo zeitnah wieder ...
Am Ostersonntag wird bei sonnigem Wetter die 20-Grad-Marke in vielen Regionen wieder geknackt. Doch schon im Tagesverlauf kommen mit einer Kaltfront teils kräftige Schauer und Gewitter auf.
Mit dem Tief "Xania" nähert sich bis Mittwoch eine Kaltfront, die Deutschland wettertechnisch in zwei Teile teilt. Während im Osten noch teils extreme Hitze herrscht, erreichen wir im Westen örtlich nicht einmal mehr 20 Grad.