Ende des Hochsommers? Lokale Gewitter verdrängen Hitze

Aktuell sorgt das Hoch “Julia” noch für Sonnenschein und heiße bis extrem heiße Temperaturen. Doch vor den Toren Deutschlands warten bereits die Tiefs “Quill” und “Piet”, die mit Gewittern schon bald für Abkühlung sorgen.
Bereits im Laufe des Donnerstags, 14. August, bilden sich in der Nordwesthälfte Deutschlands Quellwolken. Diese gehören zur sogenannten Konvergenz, einem Bereich des Tiefs “Quill”, bei dem zwei Luftmassen auseinanderströmen. Besonders zum Abend können sich daraus auch isolierte Schauer und Gewitter bilden. Etwas interessanter wird es dann am Freitag, 15. August.
Ende der Hitzewelle mit lokalen Unwettern
Besonders am Freitagnachmittag und -Abend steigt dann auch in der Südosthälfte Deutschlands das Gewitterrisiko an (siehe Karte). Schuld daran ist die aufziehende Kaltfront des Tiefs “Quill”, an der sich zumindest eng begrenzt auch Unwetter bilden können; Hagel, Starkregenschauer und Sturmböen sind dabei zu erwarten. Anschließend geht es allmählich bergab mit den Temperaturen. Der Hochsommer ist damit aber noch nicht vorbei, denn zum Start in die neue Woche erreicht uns von Südwesten her neue Hitze.
