Tippe um zu suchen

Allgemein Klimatrends

Klimawandel trotz kühlen Temperaturen real?

Jannis Schneider 28. Juli 2025
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
1
Veröffentlicht 28. Juli 2025 - 21:59

Deutschland erlebt derzeit ein nicht enden wollendes Sommerloch, bei dem teilweise Herbstkleidung fällig wird. Aber seit Jahren wird über stark steigende Temperaturen berichtet. Wie passt das zusammen?

Temperaturen von unter 20 Grad zur eigentlich heißesten Zeit eines Jahres; das ist wohl nicht das klassische Bespiel, wenn man an den Klimawandel denkt. Trotzdem gehören aber auch diese kühlen Phasen zum Klimawandel dazu. Klima an sich meint nämlich letztendlich die Summe aus allem; also grob gesagt das Wetter über einen sehr langen Zeitraum an jedem Standort der Erde beobachtet. Also muss man beim Klimawandel auch alles Stattfindende mit einbeziehen; und dazu gehört eben nicht nur das Wetter Ende Juli 2025 in Deutschland.

Hitze in Skandinavien, Süd- und Osteuropa

Bleiben wir auf dem europäischen Kontinent, denn weiter müssen wir derzeit gar nicht schauen, um zu verstehen, dass die Lage auf kontinentaler Ebene zu warm ist. In Finnland gab es am heutigen Montag, 28. Juli, zum Beispiel recht verbreitet Höchstwerte von um 30 Grad. Der gesamte Mittelmeerraum meldet derzeit Spitzenwerte von teils weit über 35 oder gar 40 Grad. Im türkischen Silopi gab es einen neuen nationalen Rekord von 50,5 Grad! Die Messwerte zeigen, dass Mitteleuropa aktuell der Kältepol Europas ist, während in vielen anderen Regionen extreme Temperaturen und sogar Hitzerekorde gemessen werden.

Ende Juli nur eine von wenigen kalten Phasen

Des Weiteren spielt natürlich auch die Häufigkeit bestimmter Perioden eine Rolle. Zu kalte Abschnitte gab es in den vergangenen zehn Jahren recht selten, während zu warme Phasen mittlerweile Standard in den Klimatabellen sind. Man bedenke alleine die extrem heiße Phase zum Start in den diesjährigen Hochsommer, wo es in Deutschland bereits Spitzenwerte bis knapp 40 Grad gegeben hat. Mit der jetzigen kühlen Phase sind wir wieder näher an das langjährige Mittel gerückt, aber der Sommer ist noch recht lange und neusten Langfrist- beziehungsweise Klimamodellen nach könnte es im August durchaus wieder zu warme Phasen geben.

Witterungsprognose August 2025
Der August 2025 startet zu kühl (blaue Punkte), könnte aber im weiteren Verlauf zu warm ausfallen (rote Punkte). Quelle: Deutscher Wetterdienst
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
1
Tags: