Mit Hitze: Ab Samstag steigt das Gewitterrisiko!

An Christi Himmelfahrt neigt sich die Kaltphase dem Ende. Rückseitig einer Warmfront strömt heiße Luft nach Deutschland, wobei bei hoher Luftfeuchtigkeit auch das Gewitterrisiko allmählich steigt.
Fast hätte es geklappt und an Christi Himmelfahrt hätte es hochsommerliches Wetter mit viel Sonnenschein gegeben. Allerdings zieht am Feiertag erst noch die Warmfront mit etwas Regen über Deutschland, sodass erst rückseitig dieser Front die Temperaturen steigen. Dafür steigen diese dann recht rasant an, weswegen bereits am Brückentag, 30. Mai, verbreitet Höchstwerte zwischen 25 und 29 Grad zu erwarten sind.
Über 30 Grad und lokales Unwetterpotential
Am Samstag, 31. Mai, reicht es in vielen Regionen noch nicht für Gewitter. Lediglich über dem Bergland sind einzelne kurze Gewitter möglich. Gleichzeitig könnte in einigen Tieflagen die 30-Grad-Marke geknackt werden. Bis Sonntag, 01. Juni, dürfte das Gewitterpotential mit einer Kaltfront dann verbreiteter steigen, wobei bei entsprechend hohen Energiewerten und zumindest lokal auffälligen Unwetterparametern auch punktuell schwere Gewitter mit Hagel und Platzregen mit dabei sein können. Für genauere Details ist es allerdings noch zu früh.
