In diesem Jahr gab es bereits einige Tage mit extremer Hitze von mehr als 35 Grad. Da liegt nahe, dass die sogenannten "Hundstage" ebenfalls überdurchschnittlich heiß ausfallen könnten. Doch was sagen die aktuellen Vorhersagen zu ...
Das Hoch "Zayeneh" sorgt weiterhin für viel Sonnenschein, auch wenn es bis Freitag regional wolkiger und mit einzelnen Schauern auch etwas wechselhafter zugeht. Im weiteren Verlauf sind mehrere Hitzewellen möglich.
Über Europa liegen die Hochdruckgebiete “Zayeneh” und “Yunchia”. Sie sorgen weiterhin für eine größtenteils trockene Lage. Fällt die Schafskälte deswegen in diesem Jahr aus?
Der Mai zeigte bisher einige warme, aber auch schon wieder einige sehr wechselhafte und verhältnismäßig kühle Tage. Bleibt der restliche Monat kühler als wir gewohnt sind?
Über Deutschland herrschen nun wieder vermehrt Tiefdruckgebiete. Dementsprechend geht es mit Schauern und sogar zeitweiligem Dauerregen wechselhafter zu. Begleitet uns diese Phase bis zum Monatsende?
Der April neigt sich dem Ende. Dabei steht fest: Selten war ein April so nass wie der diesjährige. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob wir im Mai bessere Chancen auf Sonne und warme Temperaturen ...
Der April geht in der kommenden Woche nach einem wechselhaften Abschnitt voraussichtlich milder und freundlicher zu Ende. Fällt der nachfolgende Mai freundlicher aus oder erwarten wir erneut einen wechselhaften Monat?
Der April geht wechselhaft und teils kühl weiter. Nach warmen Temperaturen am bald startenden Wochenende strömt zum Start in die kommende Woche wieder kalte Luft nach Deutschland.
Der April zeigt sich derzeit wieder von seiner kühlen Seite. Auch wenn in der neuen Woche sehr milde bis warme Temperaturen möglich sind; weiße Überraschungen in Form von Schnee sind weiterhin denkbar!
Der April startete kalt mit vielen Niederschlägen und teils sogar Schnee. Am Wochenende schneit es in einigen Gebirgen erneut. Trotzdem sind erste Sommertage in Sicht!