Der Hochsommer ist vorbei und mit der kürzeren Tageszeit macht sich der Spätsommer bereits deutlich bemerkbar. Jedoch kann es auch im September noch Hitze geben. Ein gutes Beispiel dafür wird wohl das kommende Wochenende.
Ab Mittwoch, 20. August, gehen die Temperaturen in Deutschland wieder zurück. Die Pause ist aber nicht von allzu langer Dauer, denn neue Hitze ist bereits in Sicht.
Nach der ungewöhnlich langen "Kaltphase" sind wir in eine ausgeprägte Hitzewelle gestartet, die in den kommenden Tagen wieder Werte von über 35 Grad ermöglicht. Knacken wir dabei den bisherigen Jahresrekord von 39,6 Grad?
Die kühle und wechselhafte Phase ist vorbei. Nun folgen wieder deutlich wärmere, nicht selten heiße Temperaturen, die in der kommenden Woche sogar wieder nahe der 40-Grad-Marke liegen können.
Das Tief "Michael" beschert uns aktuell noch sehr wechselhaftes und kühles Wetter. Doch nach einer wirklich langen Phase ohne Hitze geht es Mitte nächster Woche steil bergauf mit den Temperaturen.
Bereits vor einiger Zeit haben wir über mögliche weitere Hitzewellen in diesem Sommer aufgeklärt, besonders in Hinblick auf die diesjährigen Hundstage. Gibt es nun wirklich die angesprochenen 40 Grad?
Die meist Ende Juli und Anfang August stattfindenden Hundstage sind häufig die heißesten Tage des Jahres. Doch der diesjährige Sommer brachte bereits sehr hohe Temperaturen. Werden diese bald übertroffen? Die kühle Phase ist vorbei und ...
Der Tiefpunkt ist nun erreicht. Ab sofort geht es also wieder bergauf mit den Temperaturen. Dabei findet nach und nach auch wieder hochsommerliche Hitze nach Deutschland. Der Juli hat in Sachen Temperaturen schon ordentlich vorgelegt ...
Im Laufe des nahenden Wochenendes wird die Hitze endgültig verdrängt. Danach stehen zwei kühlere Tage an. Doch das Potential für weitere (extreme) Hitzewellen im weiteren Verlauf des Hochsommers ist hoch.
Mit dem Hoch "Bettina" wird die 35-Grad-Marke in tiefen Lagen verbreitet überschritten. Selbst in höheren Lagen werden vermehrt 30 Grad erreicht. Wir zeigen nachfolgend, wo sogar 40 Grad im Bereich des Möglichen sind.