Verfrühte Eisheilige bringen leichten Nachtfrost

Rückseitig der Kaltfront des Tiefs “Henry” ist es deutlich kälter geworden. Trotzdem scheint mit dem Hoch “Riccarda” recht schnell wieder die Sonne. Die Nächte können dabei allerdings sehr frisch sein, wobei regional Frost möglich ist.
Mit teils kräftigen Gewittern hat die Kaltfront des Tiefs “Henry” für Abkühlung gesorgt. Nun stehen einige kältere Tage an, wobei sich die Wetterlage recht schnell wieder stabilisiert und zunehmend wieder mit Sonnenschein zu rechnen ist. Für diese weitere ruhige, trockene und sonnige Phase sorgt das Hoch “Riccarda”.
Nachts teils unter 0 Grad
Auch wenn die eigentlichen Eisheiligen erst am 11. Mai starten, beginnt die neue Woche bereits mit verhältnismäßig sehr kalten Temperaturen. So liegen die Tiefstwerte in der Nacht zum Montag, 05. Mai, in höher gelegenen Muldenlagen der Mitte Deutschlands bereits um den Gefrierpunkt. Die kälteste Nacht wird aber die Nacht zum Dienstag, 06. Mai. Besonders im Osten Deutschlands sinkt das Thermometer dann verbreitet auf 0 Grad und darunter. In der Uckermark sind bis zu -3 Grad möglich.
